"Ich möchte Sie recht herzlich einladen,
sich hier über unsere aktuellen Aktivitäten zu informieren."

Aktuelles
Aktuelle Informationen

19.5.2022 – Die Ziegen sind zurück
Nach einer langen Winterpause sind heute die Ziegen wieder auf dem Betreuungsgebiet des LPV Bokel und Umgebung eingezogen.
Für alle im Verein ist die Rückkehr der Ziegen eines der Highligts des Jahres.
Wir möchten Sie einladen unsere tierischen Helfer zu beobachten und diese wunderschöne Stimmung zu geniessen.


Wir möchten Sie herzlich einladen an einer Vogelkundlichen Exkursion durch unser Betreuungsgebiet teilzunehmen.
Die Führung wird durchgeführt durch unseren 2. Vorsitzen Ralf Ratzmer.
Treffpunkt ist an der Infotafel beim Parkplatz am Betreuungsgebiet.
Bei Fragen können Sie im Vorwege gerne mit Ralf Ratzmer über die u.a. Mailadresse Kontakt aufnehmen.
Ralf.Ratzmer@LPV-Bokel.de

Der Landschaftspflegeverein Bokel und Umgebung e.V. wird sich in diesem Jahr an dieser Veranstaltungsreihe beteiligen.
Die angebotenen Veranstaltungen werden unter das Motto „Landschaft im Wandel – von kahler Langeweile zur lebendigen Natur“ gestellt und richten sich gezielt an Schulklassen mit Schüler*Innen zwischen 7-15 Jahren.
Dabei werden die Führungen für die Schulklassen selbstverständlich kostenfrei durchgeführt.
Für die Führungen sind 2 Termine vorgesehen.
Dienstag 14.07.2022
Donnerstag 16.07.2022
Bei Interesse bitten wir mit Manfred Delfs oder Hein-Uwe Kulpa Kontakt aufzunehmen.
Manfred.Delfs@LPV-Bokel.de
Hein-Uwe.Kulpa@LPV-Bokel.de

Es ist geplant eine geführte Exkursion durch das Stiftungsland Nordoe durchzuführen.
Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl ist die Exkursion vorrangig für Vereinsmitglieder.
Details zur Anfahrt, Rahmenprogramm usw. werden gerade vom Vorstand erarbeitet und rechtzeitig bekannt gegeben.
Informationen über das Stiftungsgebiet finden Sie hier.
Ansprechpartner: Manfred Delfs
Manfred.Delfs@LPV-Bokel.de

Neues aus den projekten
Aktivitäten und Neuigkeiten aus den laufenden und abgeschlossenen Projekten
Arbeitsdienst Reduzierung Baumbestand
26. Februar 2022









Vom Sturm gefällte Bäume am Wanderweg werden beseitigt
22. Februar 2022
Arbeitsdienst Nutzholzgewinnung
15. Januar 2022









Die Ziegen sind wieder da!
09. Mai 2021
Entkusselungsaktion am 20. Februar 2021











Aufstellen der neuen Fahrradständer am
17. April 2021
Vielen Dank an die
Firma Holger Lefenau Brande-Hörnerkirchen für die Fahrradständer.
Aufstellen der Bank am 17. April 2021
Vielen Dank an das Ehepaar
Heike und Hans-Jürgen Schack













Entkusselungsaktion in der Grube am
7. November 2020
Eröffnung des Naturpfades am 11.09.2020






Spendenübergabe des Sozialverbandes Deutschland, Ortsteil Brande-Hörnerkirchen am 04.Oktober 20220

Abschluss des Förderprojektes der Umwelt-Lotterie BINGO!
"Sandabbaugebiet Bokel -Entwicklung zum Natur- und Naherholungsschwerpunkt im Norden des Kreises Pinneberg"
Das Projekt “BO-5175-18US” der Umwelt-Lotterie BINGO! umfasste die Schwerpunkte:
Vegetations- bzw. Biotopkartierung
Kartierung der Amphibien und Reptilien
Kartierung der Brutvögel
Vorbereitung der Weideflächen
Bekämpfung Jakobskreuzkraut
Schaffung bzw. Erweiterung der Pioniergewässer
Heideansaat
Entfernung Aufwuchs von Magerstandorten
Mulchen der Zauntrasse
Gehölzentnahme an Böschungen
Mahd mit Hochgrasmäher
Besucherlenkung und Information
- Entwicklung und Gestaltung der Informationstafeln
- Bau der Tafelträger
- Besuchertor
Infrastruktur
- Erstellung der Wege
- Aussichtsterrassen
- Zaunbau
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Kartierungen finden Sie auf der Seite “Flora und Fauna“.
Nähere Informationen zum Wanderweg und den Informationstafeln finden Sie unter “Naturpfad“.
Am besten ist es jedoch, Sie machen sich bei einem Spaziergang durch die “Bokeler Heide” ein eigenes Bild.
