"Ich möchte Sie recht herzlich einladen,
sich hier über unsere aktuellen Aktivitäten zu informieren."

Aktuelles
Aktuelle Informationen

05.05.2023 Botanische Exkursion Abgesagt
Auf Grund der geringen Temperaturen in diesem Frühjahr ist die Vegetation in unserem Betreuungsgebiet noch nicht sehr weit vorausgeschritten.
Darum haben wir uns entschieden die Botanische Exkursion am 5. Mai 2023 ausfallen zu lassen.
Als Ersatz für diesen Termin werden wir einen Botanischen Mittsommer Spaziergang anbieten.
Der Spaziergang wird am 21. Juni 2023 um 19:00 Uhr stattfinden.
Auf der Exkursion werden wir erkunden welche Pflanzen im Sommer in unserem Betreuungsgebiet vorhanden sind.


2.3.2023 – Wechsel an der Vereinsspitze des Landschafspflegevereins Bokel und Umgebung e.V.
Dr. Hein-Uwe Kulpa ist neuer Vorsitzender. Er folgt auf Manfred Delfs, der nach über 10 Jahren im Amt nicht wieder angetreten ist. Hein-Uwe Kulpa wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt.
Hein-Uwe Kulpa ist seit vielen Jahren im Verein tätig und hat bereits als Kassenwart Erfahrungen im Vorstand gesammelt. Unter seiner Führung, unterstützt durch den 2. Vorsitzenden Ralf Ratzmer und den neuen Kassenwart Peter Jürs, wird der Landschafspflegeverein Bokel und Umgebung e.V. auch weiterhin aktiv für den Erhalt und Schutz der Natur und Landscha2 im Betreuungsgebiet Bokeler Heide eintreten.
Zusätzlich zur Wahl des neuen Vorstandsvorsitzenden und des Kassenwarts wurden Maren Pingel und Lena Evers zu Vorstandsbeisitzerinnen gewählt. Maren Pingel und Lena Evers bringen wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen in den Vorstand ein und werden den Verein tatkräftig unterstützen.
Der Landschafspflegeverein Bokel und Umgebung e.V. bedankt sich ausdrücklich bei Manfred Delfs für sein jahrelanges Engagement und ist froh, dass er den Verein mit seinem großen Erfahrungsschatz auch weiterhin unterstützen wird.
Mit dem neuen Vorstandsteam ist der Verein bestens gerüstet, um auch in Zukunft wichtige Projekte und Aktivitäten im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes im Betreuungsgebiet Bokeler Heide umzusetzen.
4.6.2022 – Gutes Wetter, gute Laune, viele Vögel …
… so lässt sich die erste vogelkundliche Exkursion zusammenfassen. Unsere 9 köpfige Gruppe folgte dem ausgewiesenen Natursteig und stoppte jeweils wenn es was zu sehen bzw. zu hören gab. Genau darum geht es nämlich bei der Vogel “Beobachtung”. Viele Arten verraten sich durch ihre Rufe schon bevor man sieht, oder besser noch… gar nicht erst sieht. Ein Stimmendetektor auf dem Handy analysiert dann die versteckten Sänger. Aber bitte nicht als Klangattrappe verwenden, das zieht auch Beutegreifer an.
Bachstelzen, Feldlerchen, Mönchsgrasmücke, Schwarzkelchen, Amsel, Buschfunk, und Rotkehlchen konnten wir schon am Anfang der Wanderung bestimmen. Wir bestaunen den Rüttelflug des Turmfalken und den eleganten Beuteflug von drei Rotmilanen. An den Teichen hielt sich kurz ein Kiebitz auf. Über der Fläche streiften wie immer Krähen und ein Buntspecht inspizierte die Bäume im Kiefernwald. Unser Weg setzten wir hinter der Motorcrossbahn fort und testeten schon mal die geplante Ergänzung des Rundweges. Hier in der Nähe zum Forst sind eher die Ringeltaube und der Eichelhäher zu Hause. Vor ihren Niströhren in der z. Zt. noch offenen Grube beobachteten wir Uferschwalben.
Zum Abschluss schraubten sich zwei Seeadler und ein Bussard über dem Hasselbusch mit der Thermik in die Höhe. So haben wir wirklich viele unterschiedliche Arten entdeckt und einigen Teilnehmern war die Überraschung über die Vielfalt anzumerken.
Vielen Dank für euer Interesse und bis zum nächsten Mal.
Gruß Ralf Ratzmer

19.5.2022 – Die Ziegen sind zurück
Nach einer langen Winterpause sind heute die Ziegen wieder auf dem Betreuungsgebiet des LPV Bokel und Umgebung eingezogen.
Für alle im Verein ist die Rückkehr der Ziegen eines der Highligts des Jahres.
Wir möchten Sie einladen unsere tierischen Helfer zu beobachten und diese wunderschöne Stimmung zu geniessen.


Treffpunkt am Parkplatz (Entkusseln der Fläche an der Aussichtsplattform, Entnahme Traubenkirsche)
Spaten, feste Kleidung und Handschuhe bitte mitbringen

Dörpstuv Bokel
Fasanenweg 35, 25364 Bokel
Themen lt. Einladung

regelmäßig stattfindende Vorstandssitzung
Mitglieder willkommen!

Abgesagt!

Treffpunkt Parkplatz, Fernglas und festes Schuhwerk

Geleitet durch Ralf Ratzmer
Treffpunkt Parkplatz, Fernglas und festes Schuhwerk

Treffpunkt Parkplatz
Bitte festes Schuhwerk

Wir planen für alle Mitglieder eine Exkursion in das Himmelmoor.
Anschließend möchten wir mit allen einen schönen Abend verbringen.
Details werden noch bekannt gegeben

Neues aus den projekten
Aktivitäten und Neuigkeiten aus den laufenden und abgeschlossenen Projekten





Kurzfristiger Arbeitseinsatz.
Bank aufgestellt und Jungbäume eingezäunt.
4. April 2022
Arbeitsdienst Reduzierung Baumbestand
26. Februar 2022









Vom Sturm gefällte Bäume am Wanderweg werden beseitigt
22. Februar 2022
Arbeitsdienst Nutzholzgewinnung
15. Januar 2022









Die Ziegen sind wieder da!
09. Mai 2021
Entkusselungsaktion am 20. Februar 2021











Aufstellen der neuen Fahrradständer am
17. April 2021
Vielen Dank an die
Firma Holger Lefenau Brande-Hörnerkirchen für die Fahrradständer.
Aufstellen der Bank am 17. April 2021
Vielen Dank an das Ehepaar
Heike und Hans-Jürgen Schack













Entkusselungsaktion in der Grube am
7. November 2020
Eröffnung des Naturpfades am 11.09.2020






Spendenübergabe des Sozialverbandes Deutschland, Ortsteil Brande-Hörnerkirchen am 04.Oktober 20220

Abschluss des Förderprojektes der Umwelt-Lotterie BINGO!
"Sandabbaugebiet Bokel -Entwicklung zum Natur- und Naherholungsschwerpunkt im Norden des Kreises Pinneberg"
Das Projekt “BO-5175-18US” der Umwelt-Lotterie BINGO! umfasste die Schwerpunkte:
Vegetations- bzw. Biotopkartierung
Kartierung der Amphibien und Reptilien
Kartierung der Brutvögel
Vorbereitung der Weideflächen
Bekämpfung Jakobskreuzkraut
Schaffung bzw. Erweiterung der Pioniergewässer
Heideansaat
Entfernung Aufwuchs von Magerstandorten
Mulchen der Zauntrasse
Gehölzentnahme an Böschungen
Mahd mit Hochgrasmäher
Besucherlenkung und Information
- Entwicklung und Gestaltung der Informationstafeln
- Bau der Tafelträger
- Besuchertor
Infrastruktur
- Erstellung der Wege
- Aussichtsterrassen
- Zaunbau
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Kartierungen finden Sie auf der Seite “Flora und Fauna“.
Nähere Informationen zum Wanderweg und den Informationstafeln finden Sie unter “Naturpfad“.
Am besten ist es jedoch, Sie machen sich bei einem Spaziergang durch die “Bokeler Heide” ein eigenes Bild.

Eigenleistung
About us -
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
